Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kommentarfeld eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, jedoch nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
2. Hosting
Vercel Inc.
Diese Website wird bei Vercel Inc. gehostet. Anbieter ist die Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Vercel gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz von Vercel erfolgt im berechtigten Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung dieser privaten Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Notwendigkeit, die Website stabil und sicher zu betreiben.
Datenübertragung in die USA: Vercel ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenverarbeitung erfolgt somit auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Fabian Hainzinger (Privatperson)
Obertrattnach 131
4715 Taufkirchen an der Trattnach, Österreich
E-Mail: fabian@fabianhainzinger.dev
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Hinweis: Diese Website dient der privaten Wissensteilung im Bereich Softwareentwicklung und Technologie. Sie wird ausschließlich zu nicht-kommerziellen Zwecken betrieben.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen" im Footer dieser Website ändern.
5. Plugins und Tools
Google Analytics 4
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics 4 ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Implementierte Datenschutzmaßnahmen:
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Google Signals ist deaktiviert
- Werbe-Personalisierung ist deaktiviert
- Cookie-Lebensdauer auf 26 Monate begrenzt
- Datenfreigabe mit Google ist deaktiviert
Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübertragung in die USA: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: Google Datenschutzerklärung
Google Search Console
Diese Website nutzt Google Search Console, einen Webservice der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Search Console ermöglicht es, die Leistung der Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Suchbegriffe, über die Nutzer zur Website gelangen
- Klickraten und Impressionen in den Suchergebnissen
- Crawling-Daten und Indexierungsstatus
- Technische Website-Daten (Ladezeiten, mobile Nutzbarkeit)
- IP-Adressen (anonymisiert durch Google)
Die Nutzung von Google Search Console erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website-Sichtbarkeit und -Leistung).
Datenübertragung in die USA: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Giscus (Kommentarfunktion)
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen wir Giscus, einen Dienst, der auf GitHub Discussions basiert. Anbieter ist GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Sie die Kommentarfunktion nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
- Ihr GitHub-Benutzername und Avatar
- Der Inhalt Ihres Kommentars
- Zeitstempel des Kommentars
- IP-Adresse (durch GitHub)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Kommentarfunktion). Die Datenverarbeitung durch GitHub erfolgt gemäß der GitHub-Datenschutzerklärung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter fabian@fabianhainzinger.dev an uns wenden.
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025